News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 443176 | ||
Datum | 28.11.2007 12:09 MSG-Nr: [ 443176 ] | 216164 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dan Braun Als die HLF aufkamen wurden diese am Anfang mit der 49 gekennzeichnet, galten somit als Sonderlöschgruppenfahrzeug. Das HLF gibt´s ja eigentlich erst seit Anfang 05. Vorher wurden teilw. eigenkreationen (od.LF16/12) als HLF bezeichnet. Geschrieben von Dan Braun BF´n und Wf´n laufen mit der 49 kennung. Z.B. die Münchner "HLF" der BF sind doch "normale" LF16/12, also warum 49? MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|