News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 443181 | ||
Datum | 28.11.2007 12:21 MSG-Nr: [ 443181 ] | 216031 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Hilbert Wenn wir mal ehrlich sind, wo sind den die "wesentlichen" Unterschiede dieser Fahrzeuge? Naja, Wassertank von 800l - 2400l, THL Gerät von "fast nichts" - HLF. Eben komisch, dass man aber z.B. für LF8 und LF8/6-10/6 jeweils zwei Rufnummern braucht (42,43 - 47,48), wobei diese sich NUR durch den Rett. Satz unterscheiden. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|