News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 443262 | ||
Datum | 28.11.2007 16:43 MSG-Nr: [ 443262 ] | 215475 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Schorer Lies nochmal durch worums geht, du hast Christoph nicht verstanden. Habe das schon gelesen. Ein LF 8 unterscheidet sich wesentlich von einem LF 8/6 oder 10/6 und daher sind auch die Unterschiede in den Funkrufkennungen begründet. Ein LF 8 hat kein Wasser und ist im Grunde ein TSF mit Gruppenbesatzung und fest eingebauter FP. Ein LF 8/6 oder 10/6 hingegen hat einen Wassertank und eine FP. Daher schon Unterschiede in der Bewertung der Einsatzmöglichkeiten. Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|