News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land) | 443336 | ||
Datum | 28.11.2007 21:28 MSG-Nr: [ 443336 ] | 215370 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin Geschrieben von Christian Fischer Indem man beim Ortsnamen schlicht Klartext funkt?Je nach Bundesland scheint die Größe von Gemeinden (bzw. die Anzahl der Ortsteile) stark zu variieren. Wir haben in unserem Landkreis 20 Städte/Gemeinden, Linden hat 2 Stadtteile, Grünberg müsste derer 13 haben, imho fast alle mit einer FF-Abteilung. Man funkt hier den Stadt- und Ortsteilnahmen im Klartext, also meinetwegen "Grünberg-Stockhausen 47", in eurem System wäre das z.B. der "Grünberg 11-47", richtig? Habt ihr auch Kommunen mit derart vielen Ortsteilen? Da hätte ich schon wieder ein Merkproblem... Dennoch finde ich die Nummerierung der Ortsteile okay - was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann ist, alle Ortsteile des ganzen Landkreises stumpf durchzunummerieren und dann halt zu "Florian Main-Taunus 284-44" oder so zu kommen. Gruß Sebastian -- Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel) Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|