News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Rheinland - Pfalz | 443371 | ||
Datum | 29.11.2007 01:49 MSG-Nr: [ 443371 ] | 213849 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Geschrieben von Bernadette Schedl solang die FW noch nach Florentine THW rufen darf, hat sie doch Bestand. Ich bin bei dem Funkspruch beinahe umgekippt, vor lauter lachen. Wobei auch schon mal der Name "Floreliese" gefallen sein soll. Ein besonders schöner und vielsagender Funkrufname ist der "Florian...äääh....äääh....was simmer jetz...äääh, kommen". Insider wissen wer gemeint ist. Also solange es den Anschein hat, dass in einigen Wehren die Leute mit bestandenem Funklehrgang nicht mehr ans Funkgerät dürfen, hat sich die Frage nach einheitlichen Funkrufnamen in manchen Fällen vorläufig erledigt. Zum Glück gestaltet sich das Thema bei uns nicht sehr kompliziert. "Florian, Ortsname, Fahrzeugkenner, Nummer." Natürlich könnte man dieses System bei 16 Ortswehren dem allgemeinen Trend anpassen und auch komplizierter gestalten, ich denke mit achtstelligen Nummern kämen wir da auch locker hin, aber warum? Gruß vom Berg Jakob Alles meine ganz private Meinung und keinesfalls die Meinung meiner Feuerwehr oder Gemeinde oder sonst wem! Alle meine Beiträge sind ausschließlich zur Verwendung auf www.feuerwehr-forum.de bestimmt. Die Verwendung ganzer Beiträge, Textpassagen, Zitaten, Bildern usw. von mir aus diesen Forum in anderen Foren oder Medien nur mit meiner vorherigen Genehmigung! "Dem Untergebenen geziemt es nicht, seinen eigenen beschraenkten Maßstab an die wohldurchdachten Anordnungen seines Vorgesetzten zu legen und sich in duenkelhaftem Uebermut ein Urteil über dieselben anzumaßen." | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|