alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaSprungretter auf Erstangreifer153 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen443396
Datum29.11.2007 10:15      MSG-Nr: [ 443396 ]173274 x gelesen
Infos:
  • 15.11.12 Remagen: Dramatische Rettungsaktion bei Gebäudebrand - Person sprang aus Fenster

  • Geschrieben von Ulrich CimolinoSolls für Sekundär-/Paralleleinsätzen oder als Reservefahrzeug genutzt werden soll, gilt für das doch die gleiche Anforderung! (Oder lasst Ihr da dann auch die Schläuche und hyraulischen Rettungsgeräte weg?)

    Ja, natürlich wird auch der Rettungssatz weggelassen => LF20/16
    Außerdem soll es ja auch Bereiche geben die eine umfangreiche Hilfeleistungsausstattung, eine Schlauchhaspel oder Verkehrssicherungshaspel brauchen aber kein Gebäude über 2 Stockwerke im Ausrückebereich haben.

    Ein (H)LF20/16 ist eben nicht nur ein Fahrzeug für die Stadt. Alternativ nutzt man eben (H)LF10/6 mit 12 to und Überlänge wegen Haspel. Ist das besser?

    Gruß
    Ingo



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    Sprungretter auf Erstangreifer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt