alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitrechner
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land)443419
Datum29.11.2007 11:14      MSG-Nr: [ 443419 ]213718 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Moin

    Geschrieben von Lüder PottGeht halt bei zwei DLk schlecht, so daß man noch eine virtuelle Wache einführt...

    Vorne sind ja genug Ziffern vorhanden...
    Das hängt jetzt aber eher mit der FMS-Codierung des Fahrzeugs zusammen, oder? Die ist mir aber erstmal egal, mit der muss nur der ELR klarkommen.

    Wie ist aber der Klartextrufname der zweiten DLK? "2/30"? Das ist halt der Punkt, an dem unser System echt ganz großer Murks ist... und wieviel Platz man auch noch frei hätte, wenn es nur eine Kennziffer für RTW und eine für KTW geben müsste! ;o)

    Gruß
    Sebastian


    --
    Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)

    Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.086


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt