alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen443510
Datum29.11.2007 18:13      MSG-Nr: [ 443510 ]213561 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Geschrieben von Ulrich CimolinoSeh ich ganz anders, weil die Fahrzeuge taktisch völlig unterschiedlich sind...

    Das sind sie schon. Aber innerhalb einer Stadt (woanders gibt es das weniger) kann man das über die laufende Nr. des Sonder-RD Fahrzeuges unterscheiden. Außerhalb der Stadt erkennt man am Funkkenner wenigstens das da ein Exot unterwegs ist.

    Sonst müsste ich auch noch die Rolle des Fahrzeuges mit aufnehmen.
    Dieser
    http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=1038
    wird eingesetzt als:
    1) Betreuungsstelle für Betroffene
    2) Versorgunsstelle für Leichtverletzte
    3) Transport von Leichtverletzten -sitzend
    4) Transport von Leichtverletzten -liegend
    5) Transport überschwerer Patienten
    6) Intensivtransporte die nur mit einem Bett durchgeführt werden können

    Gruß
    Ingo



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.089


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt