News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? | 155 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg | 443524 | ||
Datum | 29.11.2007 19:10 MSG-Nr: [ 443524 ] | 213687 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Koch Wenn man das nämlich genau analysiert, sind die ersten beiden Zifferncodes (53 und 31; also Standort und Einstufung der Wehr) nur für die FMS-Datenflut in der ILS in Schwerin wichtig. DAs das beim FMS so ist, ist ja klar .... was ich in D aber nie verstehen kann; Wieso müssen sich 1.500 FA in einem LKr den 10 FA in der Lst. anpassen und nicht die 10 FA in der LSt den 1.500 FA im Lkr ..... (Zahlen aus der Luft gegriffen) Das ist ""Leider"" in deutschland üblich .... wo anders richtet man sich auch nach dem Managment und nicht nach den Beschäftigten, aber damit müssen wir leben .... Mit Grüßen Michael Alles meine private und persönliche Meinung! Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen .... Optimist; Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet! Heinz Rühmann ICQ 494000336 | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|