alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Verbandführer
Tragkraftspritze
Hessische Landesfeuerwehrschule
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 443616
Datum30.11.2007 06:24      MSG-Nr: [ 443616 ]213238 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Geschrieben von Sebastian WeißUnd für doppelte LFs gibts ja immernoch die 49 als "sonstiges Löschfahrzeug".

    Ganz toll, und jeder VF hat eine Liste auf der steht das der 49 in Arolsen ein 16/12 und der 49 in Korbach ein 16 TS ist?

    Ganz tolles System...

    Geschrieben von Sebastian WeißSo eine 3. TKZ hat noch keinen umgebracht.

    Frag doch mal deinen Verband, du hättest da eine Idee.

    Geschrieben von Sebastian Weißustigerweise gerade an der HLFS so,

    Führen durch Vorbild :-)


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.112


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt