alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

xxx

Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaSprungretter auf Erstangreifer153 Beiträge
AutorKai 8P., Braunschweig / Niedersachsen443644
Datum30.11.2007 10:08      MSG-Nr: [ 443644 ]172866 x gelesen
Infos:
  • 15.11.12 Remagen: Dramatische Rettungsaktion bei Gebäudebrand - Person sprang aus Fenster

  • Na ja...Taktik war vielleicht falsch beschrieben, aber mit einem LF 16/12 habe ich natürlich ganz andere Möglichkeiten. Es fängt z.B. schon damit an, daß ich PA im Innenraum, rund 1200 Liter Wasser an Bord, Schere Spreizer etc. habe. Somit muss, wenn ich z.B. ein TSF-W habe, frühzeitig meine Grenzen erkenne und frühzeitig nachfordern. Das meinte ich. Ich kann z.B. kein Hebekissen etc. einsetzen, um jemanden zu retten. Das nachfordern und erkennen der Grenzen war Hauptbestandteil der Hofübungen...das wollte ich zum Ausdruck bringen...Klar hat ein LF 16/12 auch Grenzen, jedoch ist es doch das Allroundfahrzeug der Feuerwehr (jedenfalls früher...)

    Gruß
    Kai



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.695


    Sprungretter auf Erstangreifer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt