News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Heldenproduktionsanlagen | 88 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 443794 | ||
Datum | 30.11.2007 21:05 MSG-Nr: [ 443794 ] | 32690 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hi! Geschrieben von Jan Südmersen Man kann ja über das Problem der schlechteren Wahrnehmbarkeit sprechen, aber Realbrandausbildung trägt hier doch zur Lösung, nicht zum Problem bei? Man muss einfach zwischen Ursache und Wirkung unterscheiden. Ursache: Viele Wohnobjekte sind deutlich besser gedämmt. Das Brandverhalten hat sich daraus ergebend deutlich verändert. Die Gefahr, dass sich das Feuer in Form einer schnellen Brandausbreitung auf mich zubewegt ist somit deutlich höher. DIe Schutzkleidung nach EN 469 ist ein Teil der Antwort darauf. Sie ist beim PKW vergleichbar mit dem Airbag. Sie hilft, Verletzung zu vermeiden oder zu mindern.Trotzdem gebe ich meinem Fahrschüler aber doch noch Fahrunterricht, damit er hoffentlich niemals auf den Airbag angewiesen ist. Fahrschulunterricht = Realbrandausbildung Es ist durchaus interessant, die Reaktionen von Zivilisten zu beaobachten, wenn man ihnen schildert, mit welchen Schutzausrüstung und Ausbildung Feuerwehrleute bei der Brandbekämpfung eingesetzt werden. Feuerwehrs ist da leider sehr betriebsblind. Einen Punkt möchte ich in diesem Zusammenhang aber noch erwähnen. In SEHR vielen Feuerwehren in Nds. werden Überhosen, Flammschutzhauben etc. beschafft. Beste Grüße Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|