alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutsches Rotes Kreuz
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Schnelleinsatzgruppe
RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorFlor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare 444048
Datum02.12.2007 07:32      MSG-Nr: [ 444048 ]213139 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Ein Paradebeispiel aus dem Saarländischen Rettungsdienst

    DRK OV Beaumaris hat 2 Fahrzeuge.

    Im normalen Übungbetrieb haben die die "Wachennummer" 97

    Im SEG Einsatz wird dann auf die Kennung der "Übergeordneten" Wache 31 umgeswitcht...

    z.T. werden dei Fahrzeuge dann auch doppelt auf der Scheibe beschriftet..

    Link

    Wer den anderen Fehler findet bekommt ein Magnum...


    Mit kameradschaftlichem Gruß

    Florian

    ****
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst
    ***

    Aus gegebenem Anlass:
    Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.104


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt