alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
Themaachtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig?155 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen444058
Datum02.12.2007 08:32      MSG-Nr: [ 444058 ]213216 x gelesen
Infos:
  • 29.11.07 Funkmeldeordnung ILS Schwerin

  • Hallo,

    Geschrieben von Daniel Kochauf anderer Funkwelle noch die Landkreise Ludwigslust und Parchim sowie die Stadt Schwerin selbst dazu

    wenn die doch sowieso schon auf verschiedenen Kanälen funken, warum hat man dann nicht die alten Rufnamen lt. bestehendem System behalten und nur den Namen der Leitstelle ausgetauscht?

    Ob das Fahrzeug jetzt funkt "Florian Schwerin von Florian Schwerin 1/11/1" oder "Florian Ganzgroß von Florian Schwerin 1/11/1" ist doch eigentlich egal.

    So ganz erschließt sich mir der Sinn dieser Raster-Sonstwie-Codes nicht. Oder hab ich was nur nicht richtig verstanden?

    Grüße

    Micha



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.087


    achtstellige Funkrufnamen wirklich notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt