News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Heldenproduktionsanlagen | 88 Beiträge | ||
Autor | Jan 8S., Wallenhorst / | 444182 | ||
Datum | 02.12.2007 19:46 MSG-Nr: [ 444182 ] | 33088 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo! Vielleicht missverständlich ausgedrückt. Bzgl. der Effizienz bzw. der Erfolgsaussicht würde ich keine quantitative Aussage treffen wollen, verweise, aber auf die Untersuchungen der Feuerwehr Phoenix über den Unfall von Captain Tarver. Auch ich habe mal damit angefangen, bei Nullsicht Hebekisseneinsatz zur Rettung eines verschütteten FA zu üben - lasst es, es klappt eh nicht. Für mich sind zwei SAchen bzgl. SiTr aus dem Göttinger Bericht herausgekommen: SiTr Ausbildung muss recht realitätsnah und brutal sein, damit man überhaupt eine Chance auf Erfolg hat. Auch über das Osnabrücker Modell mit leichten/schwerem Trupp sollte man nachdenken bzw. eine Spezialisierung des schweren Trupps überlegen. Zweitens gehört zu einem SiTr eine WBK. Oder wenigstens eine auf die Einsatzstelle bei Bränden in allen besonderen Objekten - dass muss mit in die AAO'en einfließen. Naja, und bentuzt müssen sie werden. Grüße, Jan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|