Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Verständnisfrage ASÜ - Abschlussbericht Göttingen | 69 Beiträge |
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 444284 |
Datum | 03.12.2007 09:56 MSG-Nr: [ 444284 ] | 19114 x gelesen |
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Geschrieben von Christian Fischer
Du brauchst für eine "anständige" Einsatzstelle schon mal mindestens 3 Kanäle.
Kanal 1 für den Abschnitt 1
Kanal 2 für den Abschnitt 2
Kanal 3 als FüKanal zur Verbindung der Abschnittsleiter untereinander
Also braucht der Abschnittsleiter doch in jedem Fall entweder jemanden, der ihm ständig den Kanal umstellt oder eben zwei Funkgeräte?!
Oder wie sonst soll er (notwendige und wichtige) Infos von den anderen Abschnitten erhalten, wenn ich mit den von ihm eingesetzten auf "seinem" Abschnittskanal spricht...?!
Geschrieben von Christian Fischer
Habe ich 2 Züge voll im Einsatz sind das 8 AT-Trupps.
Sind diese 8 Trupps gleichmäßig auf 2 Abschnitte mit getrennten Kanälen drauf habe ich auch wenn in Abschnitt 1 ein Notfall eintritt immer noch einen Abschnitt 2 in dem der Funkverkehr normal läuft. Immer daran denken. Auch die Lage wegen der wir an der Einsatzstelle sind muß trotz des AT-Notfalls noch weiter abgearbeitet werden.
Ähm, ich will mich jetzt nicht für irgendein pro oder contra aussprechen, aber Ihr habt schon im Göttinger Bericht gelesen, daß der andere EA und somit die dort eingesetzten Trupps (lange) nichts vom Notfall im anderen EA (aber im gleichen Keller)und der damit verbundenen Kanaltrennung wußten...?!
Gruß
Lars
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.12.2007 13:13 |
 |
Sven7 N.7, Gehrden |
| 02.12.2007 13:51 |
 |
Dan 7B., Grünwald b.München | |