alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Sicherheitstrupp
Persönliche Schutzausrüstung
RubrikAusbildung zurück
ThemaHeldenproduktionsanlagen88 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen444408
Datum03.12.2007 19:39      MSG-Nr: [ 444408 ]32599 x gelesen
Infos:
  • 09.12.07 Stellungnahme zur Veröffentlichung des Unfallberichtes zum Einsatz am 27.07.06 Kellerbrand Oeconomicum, Georg-August-Universität, Göttingen
  • 01.12.07 Abschlussbericht der Unfallkommision zum Einsatz am 27.07.2006 Kellerbrand Oeconomicum Georg-August-Universität Göttingen

  • Hallo,
    Geschrieben von Lars TiedemannAber schlauer bin ich nun leider noch nicht, was Du so meintest.... :-)
    Geh doch mal zurück:
    Du schriebselst:
    Aber "Heldenproduktionsanlage" ist doch treffend!!! Das sind dann die Feuerwehrmänner, die hinterher mit Ausrüstung und Feuer umgehen und das Feuer auch löschen können. Alle anderen müssen ja vorher mit schweren Verbrennungen durch den SiTr gerettet werden....
    Das ist eben nicht so! In der WGA o.ä. hat man zwar eine optischen Reiz, was einem mal widerfahren könnte. Aber bei bestangelegter PSA kaum mehr. Nicht mal sonderlich bewegen oder sonst was muß man machen und man weiß: in t+x (lange bevor meine Luft knapp wird) sind wir! wieder an frischer Luft.
    (Ja ich weiß, es gibt auch Gasbefeuerte Anklagen, wo man Szenarien durchspielen kann...aber rel. sicher ist man da auch)
    Grade G. hat gezeigt, das der SiTr. perfekt sein muß und trotzdem allein nicht viel ausrichten kann...
    ...warum andere dann die Kurve kratzen...?


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.120


    Heldenproduktionsanlagen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt