alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaErsatz für LF8 in Bayern60 Beiträge
Autorwern8er 8n., reischach / bayern445320
Datum07.12.2007 09:04      MSG-Nr: [ 445320 ]21428 x gelesen

Geschrieben von Christoph Reberz.B. kann man Stromerzeuge, Motorsäge, sowie Beleuchtungsgerät und 4PA verlasten!!

Kann man im Berdarfsfall auch auf dem Schlitten der TS. Motorsäge ist i.d.Regel sowieso kein Problem.

Geschrieben von Christoph Reberzudem kann man mit 500-750l kleine Gehölzbrände und Papierkorbrände selbstständig bekämpfen ohne dass gleich der ganze Löschzug der Nachbarwehr anrücken muss!

TLF ist vorhanden (als ´wasserführendes Fahrzeug). Alarmstufe 1 kann also komplett alleine abgearbeitet werden.

Geschrieben von Christoph Reberzudem kann man evtl Trinkwassertransport durchführen

Kennst Du die Auflagen für Trinkwassertransporte? Ist i.d.Regel mit einem Feuerwehrfahrzeug nicht darstellbar, oder nur unter sehr erschwerten Bedingungen.

Geschrieben von Christoph Reberoder auch umgefallene Bäume (bei Sturm...) beseitigen (wenn die nächste StützpunktFw sowieso alle Hände voll zu tun hat)!

Kann man auch mit TSF. Im ländlichen Raum erfolgt hier häufig sowieso bei Großschadenslagen Unterstützung durch land- und forstwirtschaftliches Spezialgerät , z. B. Traktor mit Seilwinde o. Rückewagen o. ä.

mkg

WErner



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


Ersatz für LF8 in Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt