Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Knickleiter Metz | 40 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 445893 |
Datum | 09.12.2007 18:06 MSG-Nr: [ 445893 ] | 15761 x gelesen |
Infos: | 09.12.07 Video der L32A Vorstellung 09.12.07 Feuerwehr Blog L32A
|
Geschrieben von Martin Desterinich glaub wen man sich für einen guten Hersteller entscheidet so muss man nicht später an Leihfahrzeuge denken. guter kundendienst, jährliche wartung des herstellers und wen du des öfteren schäden an der drehleiter hast so sollte man über eine andere Ausbildung nachdenken!
Was hat denn ein Ausfall durch eine (z.B. fremdverschuldeten) Unfall mit der Ausbildung zu tun? (Hast Du einen Hauch einen Ahnung, was wir da für einen Aufwand betreiben?)
Wer ist für Dich ein "guter" Hersteller? - Und akzeptierst Du, wenn ich Dir dann Beispiele nenne, wo auch die Tage, Wochen oder Monate keine Teile liefern können, auch wenn das Gerät noch weit von üblichen Altern bei der Feuerwehr entfernt ist?
Akzeptierst Du auch, dass eine tägliche Übung (!) mit den Geräten ggf. mehr Verschleiß erzeugt, als die weit unter 50 Betriebsstunden/Jahr (i.d.R. FF) die man so schon mal an den Geräten antreffen kann?
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|