News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaPro + Contra Allrad31 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW446691
Datum13.12.2007 10:03      MSG-Nr: [ 446691 ]12116 x gelesen

Das Einsatzgebiet vom Threadersteller sieht folgendermaßen aus:

Luftbild

Es gibt in der Gemeinde vier Standorte, jeder verfügt über einen Erstangreifer auf Allrad. Insgesamt werden folgende Fahrzeuge auf Allrad vorgehalten:

2x TLF16/25
1x LF8/6
1x LF20/16
1x TLF24/50
1x RW

Nun kann man sich natürlich die Frage stellen, ob bei uns alle Fahrzeuge mit Allrad ausgestattet sein sollten oder nicht. (Insgesamt sind es 16 Fahrzeuge)
Den Vorteil sehe ich gar nicht mal primär in der Waldbrandbekämpfung, da ich unsere Wälder im großen und ganzen für recht gut erschlossen halte. (Oftmals sogar asphaltierte Wege) Aber natürlich gibts auch da Ausnahmen.
Eine Überlegung wert wäre da eine Ersatzbeschaffung eines TLF16/25 als Singlebereiftes Waldbrand-TLF. (Dann muss man allerdings damit leben können; das es nur eine Trupp-Kabine bekommt...)
Und mit allem was kein Unimog ist oder nicht zumindest Single-bereift würde ich persönlich nicht den Feldweg verlassen wollen.... Stichwort Geländefähig <=> Geländegängig.

Ansonsten geht´s hauptsächlich um winterliche (noch nicht geräumte) Straßenverhältnisse. Da kann es mit einem Straßen-LF schon mal schwieriger werden, allerdings sind alle neueren Fahrzeuge mit Schleuderketten ausgestattet. Auch da muß gesagt werden, das es selbst bei uns im Südsauerland eher selten zu echten schwierigen Winterbedingungen kommt.

Wir halten also fest:

Vorteil Allrad:
- Vorteile im Gelände und bei verschneiten Straßen. Einsatzaufkommen, bei denen das relevant wird: 1%? 2%?

Nachteil Allrad:
- Kosten (Wenn alle Fahrzeuge mit Allrad ausgestattet würden, könnte ich davon sicherlich ein komplettes Fahrzeug finanzieren...)
- Echte Gelände-Allradfahrzeuge haben ein schlechteres Fahrverhalten auf Asphalt => also bei 98%(?) des Einsatzaufkommens...

Wie wird die Lage jetzt eingeschätzt?


Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.12.2007 12:04 Thom7as 7S., Wenden
 12.12.2007 12:12 Sven7 R.7, Brakel
 12.12.2007 12:15 Rein7er 7H., Rosport
 12.12.2007 12:12 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
 12.12.2007 12:15 Thom7as 7S., Wenden
 12.12.2007 12:25 Rein7er 7H., Rosport
 12.12.2007 12:33 Klau7s U7lri7ch 7K., Wilhermsdorf
 12.12.2007 12:38 Anto7n K7., Mühlhausen
 12.12.2007 13:58 ., Grafschaft
 12.12.2007 14:06 Thom7as 7S., Wenden
 12.12.2007 14:19 Mike7 B.7, Brome
 12.12.2007 14:58 Jako7b T7., Bischheim
 12.12.2007 14:32 Andr7e C7., Korbach
 12.12.2007 14:35 Andr7e C7., Korbach
 12.12.2007 18:07 Chri7sti7an 7T., Recklinghausen
 12.12.2007 19:48 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 12.12.2007 19:49 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.12.2007 10:03 Ralf7 S.7, Gerlingen
 13.12.2007 11:18 ., Mülheim
 13.12.2007 19:20 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 12.12.2007 15:07 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
 12.12.2007 15:11 Mike7 B.7, Brome
 12.12.2007 18:00 Thom7as 7S., Wenden
 13.12.2007 08:42 Mike7 B.7, Brome
 12.12.2007 19:45 Robe7rt 7P., Olfen
 13.12.2007 10:18 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 13.12.2007 10:29 Ralf7 S.7, Gerlingen
 13.12.2007 10:52 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
 13.12.2007 10:56 Ralf7 S.7, Gerlingen
 13.12.2007 11:16 Mart7in 7D., Kaarst
 13.12.2007 13:15 Robe7rt 7P., Olfen

0.330


Pro + Contra Allrad - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt