News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Techn. Hilfeleistung | zurück | ||
Thema | Abklemmern der Batterien | 48 Beiträge | ||
Autor | Jörg8 H.8, Mainz / Rheinland-Pfalz | 452536 | ||
Datum | 05.01.2008 17:38 MSG-Nr: [ 452536 ] | 19417 x gelesen | ||
Hi zusammen! Geschrieben von Matthias Martin Ist es möglich, dass der Sitz oder auch andere Dinge (Lenkrad,....) sich in die Standardposition begeben, sich also ungewollt bewegen? Hab' ich noch nie probiert. Könnte möglich sein, wenn die Zündung mit dem Schlüssel noch eingeschaltet ist und man vorher nur die Batterie abgeklemmt hatte. Deshalb sollte man auf jeden Fall das Ausschalten der Zündung nicht vergessen. Geschrieben von Matthias Martin Zum Warnblinker und mehreren Batterien, wird der Warnblinker immer aus beiden gespeist? Nein, ist nur ne grobe Faustregel. Häufig ist eine der zwei Batterien Starterbatterie (und wird nur beim Motorstart zugeschaltet) und die andere ist Bordnetzbatterie. Auf der Bordnetzbatterie hängt dann i.d.R. auch die Warnblinkanlage und, und das ist der Vorteil, auch das Airbagsystem. Grüße Jörg | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|