Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Max 30 Tage Urlaub bei einer Freiwilligen Feuerwehr? | 35 Beiträge |
Autor | Eric8 M.8, Reinheim / Hessen | 456316 |
Datum | 19.01.2008 12:57 MSG-Nr: [ 456316 ] | 10281 x gelesen |
Naja, wenn ich ehrlich bin, war nicht nur der Eintritt und austritt bei mir damals freiwillig. Wenn ich (durch viel Feuerwehr) kein Bock hatte zu den Übungen zu gehen, bin ich nicht gegangen. Wenn der Melder ging und es hiess "Baum auf Fahrbahn" oder so n Käse habe ich mir auch nicht oft die Mühe gemacht mich ausm warmen Bett zu quälen.
Sofern die Einsatbereitschaft gewährleistet ist, also genügend Leute anwesend waren, find ich es noch vertretbar gewesen Anders sah es halt zu Tageszeiten (bzw. Meldebildern) aus wo man definitiv wusste es hapert an den Leuten (Fachleuten)
Nun gut, bleibt anzumerken, das das alles so in den lezten paar Monaten meines FF-daseins war. Vorher war ich etwas zu überengagiert, was mich meine Familie kostete.
Was ich damit meinte. Der Eintritt und Austritt mag zwar Freiwillig sein. Aber es gibt wichtigeres, als zu jeder Übung zu gehen und die ganze freie Zeit im Gerätehaus zu verbringen, bei jeder Suche nach nem Freiwilligen die Finger strecken etc. (So wie es manche "Götter" vertreten und verlangen)
Mein Vater sagte immer "Feuerwehr ist nicht alles, aber ohne Feuerwehr ist alles Nichts"
Und bleibt jetzt mit Gesetzestexten weg ;-) ich kenne sie ;-)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.01.2008 10:04 |
 |
Selm7a v7., Visp |
| 19.01.2008 10:43 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 19.01.2008 10:58 |
 |
Selm7a v7., Visp |
| 19.01.2008 10:44 |
 |
., Reken/Coesfeld |
| 19.01.2008 11:04 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 19.01.2008 12:34 |
 |
Step7han7 R.7, Erlensee |
| 19.01.2008 12:57 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 19.01.2008 13:00 |
 |
., Erlensee |
| 19.01.2008 13:05 |
 |
Eric7 M.7, Reinheim |
| 19.01.2008 13:20 |
 |
., Immenreuth | |