Geschrieben von Jürgen RinghoferFeuerwehr ist zu großen Teilen eine Erfahrungstätigkeit. Diese Erfahrung sollst du in einem Truppmann Teil 2 Abschnitt in den nächsten zwei Jahren innerhalb des Übungsdienstes oder im Rahmen von Sonderdiensten / Einsätzen vermittelt bekommen
...
Bemühe dich in deinem jetzigen Zustand lieber um den Sprechfunker- sowie den Atemschutzgeräteträgerlehrgang. Volle Zustimmung!
Übrigens: Bei uns im Kreis (zwar RLP, aber mal als Vergleich sehen) wurde im Bereich Kreisausbildung die Absprache getroffen, das zwischen dem TM1/Grundausbildung und dem Truppführerlehrgang 5 (!) Jahre liegen sollen. In dieser Zeit sollen Sprechfunk- (in jedem Fall), Maschinisten- und Atemschutzlehrgang (nach Eignung) laufen. Hier hat man einfach eingesehen, dass
- die Erfahrungswerte aufgrund von Einsätzen gerade in kleineren (im Sinne von "einsatzzahlschwächeren") Wehren nur recht langfristig zu erwerben sind und
- der TM2-Teil in solchen Wehren recht schwer darstellbar ist (auch auf der Ebene mancher Verbandsgemeinde/Stadt; natürlich könnte man das gemeindeübergreifend machen, aber... (an dieser Stelle kann jeder die typischen Feuerwehrprobleme einfügen)).
Also hat man faktisch die 2 Jahre auf 5 erhöht. Und diese 5 Jahre werden bislang recht konsequent eingehalten, bis auf einen bekannt gewordenen Ausreisser (aber über den knapp 20jährigen, der in 2,5 Jahren bis zum GF (da zum Wehrführer gewählt...) gekommen ist (aber ohne Atemschutz...), wollte ich mich ja nicht mehr aufregen...).
Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|