Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Bayern: 2. Infobrief zur Einführung des Digitalfunks | 81 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 458293 |
Datum | 28.01.2008 08:14 MSG-Nr: [ 458293 ] | 20819 x gelesen |
Tragkraftspritze
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Geschrieben von Gerhard Bayernachdem man es immerhin auch geschafft hat bei der Abkehr von der TS mit VW Industriemotor sich von der "Schräubchenkunde" (sprich: Entstörung der TS) im Maschinistenlehrgang zu trennen, Auch noch nicht überall...
Geschrieben von Gerhard BayerAußerdem sehe ich beim Digitalfunk auch, dass neben dem schlichten "Bedienen" von Funkgeräten auch noch verstärkt das Planen von Fernmeldestrukturen (also: Fernmeldetaktik) gefragt ist und da Schulungsbedarf besteht. Und da haben wir schon heute ein Problem ... Aber das kann ja wohl kaum Sinn und Zweck des Sprechfunklehrganges sein. Da sind gezielt Planer zu schulen, die sich dann damit herumschlagen (quasi S6).
Evtl. sollte man überhaupt mal nachdenken, inwiefern evtl. der Sprechfunklehrgang in verschiedenen Ausbildungsstadien unterschiedlich aussieht. Das "gemeine Fußvolk" (- TF) macht den "normalen", ab GF aufwärts kommt dann tiefere Inhalte über die Funktionen, die über "Tastedrücken-sprechen" hinausgehen. Das würde IMHO dann Sinn machen, wenn man den Einsatzkräften vor Ort das Recht einräumt, je nach Lage die Gruppen zu bilden und selbstständig zu schalten.
Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.01.2008 13:25 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 27.01.2008 13:43 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.01.2008 14:19 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 27.01.2008 14:31 |
 |
Alex7and7er 7M., Kelkheim |
| 27.01.2008 14:45 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.01.2008 16:47 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 28.01.2008 09:48 |
 |
Flor7ian7 P.7, Wiesloch |
| 28.01.2008 19:15 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 28.01.2008 23:32 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 29.01.2008 06:54 |
 |
Ludw7ig 7S., Lützelbach-Haingrund |
| 29.01.2008 07:15 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 29.01.2008 08:31 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 29.01.2008 14:04 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 29.01.2008 15:40 |
 |
Mart7in 7D., Kaarst |
| 29.01.2008 09:25 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 29.01.2008 12:58 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 29.01.2008 13:31 |
 |
Ludw7ig 7S., Lützelbach-Haingrund |
| 29.01.2008 18:34 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 31.01.2008 18:56 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.01.2008 15:36 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 27.01.2008 15:38 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.01.2008 16:51 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 27.01.2008 21:28 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.01.2008 21:36 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 27.01.2008 17:43 |
 |
., Grafschaft |
| 27.01.2008 17:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.01.2008 18:38 |
 |
., Grafschaft |
| 27.01.2008 18:50 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 27.01.2008 18:50 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.01.2008 19:20 |
 |
., Grafschaft |
| 27.01.2008 18:55 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 27.01.2008 19:19 |
 |
., Grafschaft |
| 27.01.2008 19:25 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.01.2008 19:27 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 27.01.2008 19:41 |
 |
., Grafschaft | |