Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Qualitätsmanagement für Feuerwehren? | 28 Beiträge |
Autor | René8 W.8, Tecklenburg - Leeden / NRW | 458781 |
Datum | 29.01.2008 20:44 MSG-Nr: [ 458781 ] | 9751 x gelesen |
Geschrieben von Anton Kastner
Es wäre doch auch ein Grund, so ein Qualitätsmanagement zu erstellen, natürlich einheitlich für die ganze BRD. Das Ganze würde doch eine Einheitlicheit in Deutschland fördern.
Qualitätsmanagement ist ein Instrument um Effizienz zu steuern, das ist richtig, aber es ist eher ein internes Instrument, dass sich schlecht verallgemeinern lässt. Es dürfte hier an Indikatoren zur Bemessungsgrundlage fehlen.
Wir sind zwar alle Feuerwehr, aber im Grunde doch unterschiedlich wie Tag und Nacht... Es wirken zahlreiche umweltbezogene Faktoren auf das System "Feuerwehr" ein, die sich schlecht bis gar nicht beeinflussen lassen. Das sind u.a. Normen und Gesetze (in jedem Land verschieden), Geographische Umstände, Ausbildungsstandards auf Kreisbene/ Landesebene.
Es dürfte schwer sein dafür ein geeignetes und repräsentatives Qualitätsmanagement zu entwickeln.
Gruß
René
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.01.2008 20:07 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 29.01.2008 20:11 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 29.01.2008 20:30 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 29.01.2008 20:54 |
 |
Cars7ten7 L.7, Niederwörresbach |
| 29.01.2008 20:44 |
 |
René7 W.7, Tecklenburg - Leeden | |