News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

In my Opinion = meiner Meinung nach
Krankenhaus
Rettungsdienst
RubrikAusbildung zurück
ThemaNoro-Virus und Schutz, war: Suche Einsatzfotos - Hygiene im Einsatz10 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen458960
Datum30.01.2008 17:51      MSG-Nr: [ 458960 ]6842 x gelesen
Infos:
  • 30.01.08 Sterilium Virugard
  • 30.01.08 Septoderm Hände Datenblatt

  • Geschrieben von Manuel Schmidt
    Leider haben diese Desinfektionsmittel den NAchteil, die Haut stärker anzugreifen als "normales" Händedesinfektionsmittel.


    Richtig. Aber dafür helfen sie auch eben gegen diese Art von Virus.

    Geschrieben von Manuel SchmidtUnd es ist doof für Leute, die mit dem Desinfektionsmittel das bei Ihnen verwendet wird nicht zurecht kommen (bzw. deren Haut nicht) und diese sich die "gute Händedesinfektion" mit einer deutlichen verschlechterung der Haut, die ja bekanntlich mit der beste Infektionsschutzhandschuh ist, erkauft...

    Prinzipiell richtig. Mit der richtigen (!) Pflege, die durchaus individuell unterschiedlich sein kann (im Zweifel Hautarzt konsultieren) klappt das aber.

    Geschrieben von Manuel SchmidtEin Creme-Spender in der Fahrzeughalle ist IMO auch zu wenig.

    Nein. Aber ein guter Anfang. Wenn ein Mitarbeiter mit den angebotenen Mitteln nicht klarkommt, dann muss man evtl. eine Alternative finden.

    Geschrieben von Manuel SchmidtCreme-Tuben die über Schichten hinweg in der Hosentasche rumgeschleppt werden sind auch nicht so das beste.

    Nein. Aber auf der Wache und ggfs. im Fahrzeug ist doch wohl kein Problem.

    Geschrieben von Manuel Schmidt
    ggf. wäre es eine überlegung wert in neuen RTWs vorne einen normalen Seifenspender zu verbauen?


    Und dann? Haste zwar gefühlt saubere Hände, was zwar auch nicht zu verachten ist, eine hygienische Händedesinfektion ersetzt das trotzdem nicht.

    Für mich ein klares Fazit:

    Falls man den Erregern ausgesetzt ist (RD, KH, AKH, evtl. auch FW), dann muss das geeignete Mittel da sein. Zu diesem Mittel gehört selbstverständlich ein entsprechender Pflegeplan, mit Waschlotion und Hautpflege. Im Zweifel eben auch persönlich angepasst. (ich hatte auch eine Zeit lang im RD meine persönliche Handcreme, weil ich die vorhandene nicht vertragen hab.)



    Mit kameradschaftlichen Grüßen
    Stefan


    Feuerwehr Alpen
    Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     30.01.2008 12:31 ., Westerwald Suche Einsatzfotos - Hygiene im Einsatz
     30.01.2008 12:58 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     30.01.2008 13:11 Dani7el 7H., Schriesheim
     30.01.2008 13:17 Dani7el 7H., Schriesheim
     30.01.2008 17:35 ., Westerwald
     30.01.2008 17:51 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     30.01.2008 20:15 Björ7n B7., Eimke
     30.01.2008 20:38 ., Westerwald
     30.01.2008 21:51 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     30.01.2008 21:06 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     30.01.2008 21:09 Stef7an 7B., Alpen/Aachen

    1.462


    Noro-Virus und Schutz, war: Suche Einsatzfotos - Hygiene im Einsatz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt