Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Feldkabel | 50 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 462201 |
Datum | 09.02.2008 14:20 MSG-Nr: [ 462201 ] | 20914 x gelesen |
Funkgerät
Funkgerät
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Geschrieben von Reiner HesseIn anderen Worten heisst das ja wohl, dass wir bei der zwischenstaatlich vereinbarten grenzüberschreitenden Hilfe bzw. den Übungen dazu, als Äther-Piraten operieren,....oder wie ??
Hallo Reiner,
das trifft es schon ganz gut.
Auch Institutionen aus Ländern, die der Konvention beigetreten sind, können ihre FuG nicht einfach spontan oder bei Übungen grenzüberschreitend einsetzen.
Die Konvention sagt lediglich aus, daß man bereit ist fremde FuG nach Absprache zuzulassen. Vorraussetzung hierfür sind Katastrophenlagen und das Hilfeersuchen des betroffenen Landes. Es bedarf also auch dann noch immer einer Absprache.
Deutlicher wird das auch vor dem Hintergrund, daß ich mit meinen Geräten im Ausland andere Funkdienste, in derem Frequenzbereich meine Geräte vielleicht gerade arbeiten, stören kann.
Stell dir nur mal vor, wir würden mit unseren Geräten in einem Land arbeiten, deren Frequenzbereich zwar auch das 4m-Band ist, bei denen das Kanalraster aber nur um 10kHz verschoben ist. Dann geht u. U. bei beiden gar nichts mehr.
Gruss
Jürgen Wenzel
Neue Ausgabe 12/07 / TETRA-Digitalfunk im THW // Das THW in Google Earth
Downloads: unter : www.thw-gifhorn.de
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.02.2008 11:28 |
|
., Kaiserslautern | |