alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaHöhe TLF 16/24Tr.27 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz463108
Datum13.02.2008 10:32      MSG-Nr: [ 463108 ]10240 x gelesen

Hallo,

obwohl ich natürlich als aktiver Unimogfahrer, Clubmitglied und Regionalbeauftragter des Unimog-Club Gaggenau natürlich nicht gegen den Unimog argumentieren will, kann ich doch nicht alles so nachvollziehen. Ich gehe aber mal davon aus, dass wir über die hochgeländegängige Baureihe (also U3000-U5000) reden und nicht über die Kommunalfahrzeuge (U20, U290, U300-U500).

Geschrieben von Ulrich CimolinoDafür
- kann der im Gelände deutlich mehr!


Was leider vor allem von untrainierten Geländefahrern (und das sind nun mal 90% der Feuerwehrfahrer) meist nicht im entferntesten ausgenutzt werden kann oder von diversen Aufbauherstellern (oder auch durch Kundenwünsche, also die Feuerwehren selbst) durch unsinnige Aufbauten (breiter, höher, schwerer) wieder zunichte gemacht wird.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- ist er deutlich niedriger!

Sofern man's nicht durch den Aufbau wieder versaut...

Geschrieben von Ulrich Cimolino- hält er mit größter Wahrscheinlichkeit länger (auch weils m.E. schlicht länger dafür Teile geben wird)!

Warum sollte der länger halten? Elektronikprobleme hast du dort ebenso (Motor, Getriebe usw.), auch sonst ist ein Unimog nicht unbedingt haltbarer als ein "normaler" LKW. Und in der Ersatzteilversorgung kann man bei Mercedes sowieso nicht meckern, wenn man's mal mit anderen Herstellern vergleicht. Es gibt aber auch diverse Teile eines erst knapp 15 Jahre alten Unimog, die heute nicht mehr lieferbar sind. Wie bei den LKW auch. Dass heute noch knapp die Hälfte aller seit über 50 Jahren gebauten Unimog existent ist, liegt auch nicht unbedingt nur an der Robustheit der Fahrzeuge, da spielen auch andere Faktoren noch eine Rolle.

Geschrieben von Ulrich Cimolino- ist er auch noch leichter als Fahrgestell, man hat also bei gleicher zGM mehr Nutzlast.

Naja, EURO4 schlägt auch da zu.

Geschrieben von Ulrich CimolinoWir reden da von (geplanten!) Nutzungsdauern von 20 - 30 Jahren bei der FF. Schaun mer mal, was am Schluß ggf. wirtschaftlicher ist...

Das kommt drauf an, wie man sich's rechnet. Die Ersatzteilpreise sind für manche Unimog-spezifischen Teile, die nur in verhältnismäßig wenigen Fahrzeugen zum Einsatz kommen und über Jahre bevorratet werden, auch nicht gerade billig. Und es stellt sich die Frage, ob man der Ersatzteilepolitik über die nächsten Jahrzehnte treu bleibt. Da ich momentan einen U406 restauriere (Bj. 1970, der wurde aber bis 1988 bzw. modifiziert noch bis 1992 gebaut), merke ich, wie es immer weniger verfügbare Teile gibt. Vieles, was in den letzten 2,3 Jahren noch lieferbar war, wurde inzwischen aus dem Programm genommen oder läuft aus. Andere Teile sind aufgrund der geringen Stückzahl und/oder langen oder aufwändigen Lagerung extrem teuer (Tür-Unterteil-Blechrohling ohne Fensterrahmen über 1.000,-€ zzgl. MwSt).

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.02.2008 14:55 ., Hahausen
 12.02.2008 15:16 Fran7z W7., Neumarkt Sankt Veit
 12.02.2008 18:07 Eckh7ard7 H.7, Weinböhla
 12.02.2008 18:26 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.02.2008 18:52 Anto7n K7., Mühlhausen
 12.02.2008 19:46 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.02.2008 16:21 Matt7hia7s M7., Stockach
 12.02.2008 17:50 ., Hahausen
 12.02.2008 19:08 Sven7 K.7, Baddeckenstedt
 13.02.2008 09:31 Tors7ten7 S.7, Bochum
 13.02.2008 10:08 Dirk7 R.7, Wiesbaden
 13.02.2008 10:12 Dani7el 7B., Nauheim
 13.02.2008 18:44 ., Grafschaft
 14.02.2008 23:26 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 13.02.2008 10:11 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 13.02.2008 10:16 Tors7ten7 S.7, Bochum
 12.02.2008 19:01 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 12.02.2008 19:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2008 06:44 ., Hahausen
 13.02.2008 09:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2008 10:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 13.02.2008 12:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 13.02.2008 12:43 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 13.02.2008 12:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 13.02.2008 14:41 ., Hahausen
 13.02.2008 16:48 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 14.02.2008 22:05 Math7ias7 M.7, Bodenburg

0.287


Höhe TLF 16/24Tr. - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt