News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Umrüstung PA 80 | 13 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8S., Eggenstein / BADEN - Württemberg | 467331 | ||
Datum | 01.03.2008 13:34 MSG-Nr: [ 467331 ] | 10160 x gelesen | ||
Hallo zusammen, Geschrieben von Florian Knappe die Mitteldruckleitung am Lungenautomat muss gekürzt werden Vorsicht damit. Wir haben in Ba-Wü diese Woche folgende Warnung aus Tübingen erhalten: Sehr geehrte Herren! Im LK Zollernalb ist bei einer Übung ein Defekt an einem PA aufgetreten, der bei Auftritt im Einsatz zu einer erheblichen Gefährdung des Geräteträgers führen kann! Es handelt sich um Geräte, bei denen die Mitteldruckleitung des Lungenautomaten gekürzt wurde und die dann mit dem Stecknippel neu verpresst worden ist. Durch fehlerhafte Montage der Pressverbindung kann der Mitteldruckschlauch beschädigt worden sein und bei Belastung platzen!! Dieser Fehler ist bei Geräten aufgetreten, welche von der Firma Keil in Albstadt bearbeitet worden sind. Da die Firma Keil nicht feststellen kann, welche Kunden betroffen sind, wird folgende Maßnahme ergriffen: DIE KBM WERDEN GEBETEN, DIE FEUERWEHREN IN IHREM LANDKREIS UNVERZÜGLICH VON DER PROBLEMATIK ZU VERSTÄNDIGEN. DIE GERÄTE SIND BIS AUF WEITERES AUSSER BETRIEB ZU NEHMEN. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch Geräte außerhalb des RB Tübingen betroffen sind, geht die Warnung an alle BBM mit der Bitte um entsprechende Weitergabe. gez. Dipl.-Ing. Andreas Spahlinger Branddirektor Bezirksbrandmeister Regierungspräsidium Tübingen Konrad-Adenauer-Straße 20 72072 Tübingen Tel. 07071 / 757-3054 FAX 07071 / 757-3047 e-mail: andreas.spahlinger@rpt.bwl.de Gruß aus Nordbaden Martin "Nur wer das Herz hat zu helfen, hat das Recht zu kritisieren." A.L. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|