Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | DayPacks für Fahrzeuge etc. | 58 Beiträge |
Autor | Thom8as 8K. 8P., Kelkheim / Hessen | 468505 |
Datum | 06.03.2008 19:40 MSG-Nr: [ 468505 ] | 20361 x gelesen |
Infos: | 04.03.08 Schulungsunterlage: Einsatzgepäck (alt, pdf)
|
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von ---Ingo zum Felde--- ich sehe nicht wirklich einen Bedarf für sich häufig wechselnde Übernachtungsmöglichkeiten. Wenn es nicht sicher ist, dass die Einheit Abend wieder zu Ihrer Unterkunft kommt packt sie eben alles wieder auf ihr Logistikfahrzeug/Anhänger. Außedem gehe ich davon aus, das der Einheit ein Raum (egal ob Turnhalle oder Zelt) gestellt wird. Außerdem halte ich eine zentrale Versorgung für sinnvoller als eine Versorgung auf Ebene der Einheiten. Dies liegt an dem großen Zeitaufwand für die Erkundung und den Aufbau bei Verpflegungszubereitungsstellen.
Gruß
Ingo
Ich denke mal, die allermeisten sind sich nicht ganz im klaren darüber, was KATASTROPHEN-Einsatz bedeutet. Ein KatS-Zug wird in ein KATRASTROPHEN-Gebiet geschickt und nicht zu einem Feuerwehr-Fest (übertrieben ausgedrückt).
Das bedeutet, grundsätzlich ist davon auszugehen, dass es vor Ort weder Unterkunft, noch Verpflegung noch sonstigen Nachschub wie Treibstoff oder Wasser gibt. Was an diesen Dingen noch da ist, wird für die Bevölkerung gebraucht.
Also sollte ein KatS-Zug ALLES mitnehmen. Warum wohl ist in den Wassertanks der LF's ausschließlich Trinkwasser ????
So manche BF hat sich beim Oder-Hochwasser bis auf die Knochen blamiert, weil sie im Einsatzgebiet erst mal nach nem Hotel, nem Restaurant und ner Tankstelle gefragt haben. Und dann irgendwann zur Bundeswehr betteln gehen mussten....
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 04.03.2008 18:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 04.03.2008 19:20 |
 |
Jose7f M7., Bad Urach |
| 04.03.2008 20:18 |
 |
., Bad Hersfeld | |