News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | EU-Feuerwehr nimmt langsam Formen an | 5 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 469356 | ||
Datum | 11.03.2008 17:44 MSG-Nr: [ 469356 ] | 4239 x gelesen | ||
Geschrieben von Reiner Hesse Wird auch Zeit. Wenn man konkrete Anstrengungen mit dem Ziel einer gemeinsamen Verteidigung der EU macht, dann müsste es wesentlich leichter sein eine gemeinsame Struktur zur Bekämpfung von anderen Notlagen zu schaffen. Europa wird so für den Bürger in Not sichtbar und spürbar. Europa wird durch diese Struktur zu einer konkreten Größe und verbleibt nicht auf der Ebene von abstrakten Normen, Vorschriften und Regelungen die nicht selten als Beschneidung und Einengung oder Gängelung wahrgenommen werden. So einfach ist das nun wieder nicht. Weil Deutschland in Brandbekämpfung und KatS was macht (wenn auch im Ausland da recht wenig), müssen wir nicht unbedingt für erhebliche Defizite v.a. im Süden bezahlen wollen... Und neu ist das auch nicht: Vgl. Diskussionen zum Barnier-Papier seit ca. 2 Jahren. Z.B. hier: http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=417313 http://www.feuerwehr-forum.de/f.php?m=418218 zuletzt vor 5 Tagen: http://www.feuerwehr-forum.de/s.php?m=468394 ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|