News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Mehrzweckfahrzeug, war: Bruttolöhne von unter 1.000 Euro,... | 170 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 473737 | ||
Datum | 29.03.2008 22:17 MSG-Nr: [ 473737 ] | 121298 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Wir wollen uns jetzt mal die personalpolitischen, finanziellen, technischen, organisatorischen Details sparen. Danke, denn das Konzept LRF ist in der Gesamtheit der von Dir genannten und weiterer Aspekte so komplex, dass eine umfassende Bewertung diesen Rahmen sprengen würde... ;-))) Geschrieben von Ulrich Cimolino Setzt voraus, dass das LRF weder im Gefahrenbereich zum Löschen noch zur THL eingesetzt war.... (weil sonst ggf. Schmutz- bzw. Hygieneprobleme, oder?) Definitionsgemäß stellt das LRF den Sicherheitstrupp, und wann wird der mal gebraucht? Falls eine Kontamination doch mal vorliegt, ist die Einsatzbereitschaft für den RD naturgemäß eingeschränkt und muß für diesen seltenen Fall erst wieder hergestellt werden. Wenn du auf die "Voraus" Komponente anspielst: Die kannst Du vergessen; im Brandschutz und in der THL... Wenn man man sich mal die Einsatzzahlen im Brandschutz und Rettungsdienst ansieht, kann man die Prioritäten leicht erkennen... RD ist täglich, Brandschutz nicht ganz so oft. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wenn unsere _RTW_ mit dem LZ rausfahren können die übrigens auch direkt zum anderen Einsatz fahren, Menno, das LRF ist kein RTW, denn das Personal gehört zum LZ und bei einem LZ Einsatz ist das LRF da, weil das Personal zum LZ gehört, der RTW kommt dazu, so er denn in der AAO vorgesehen ist... Also wie ist das bei Euch? Kann ein Trupp aus Eurem LZ mal eben ohne auf der Wache reinzuschauen einen RD Einsatz übernehmen? Der RTW kann das, wie überall. Aber wie siehts im Bedarfsfall mit einem weiteren Rettungsmittel aus? Wohl eher schlecht, weil erst auf der Wache der zweite RTW besetzt werden muß... Aber mit dem LRF geht das :-) Das LRF ist multifunktional, weil das Personal entweder mit dem LZ Brandschutz fährt, oder wenn der erste RTW raus ist, von der Wache oder von unterwegs den RD unterstützt. Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum* | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.246