alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaBrandbekämpfung in Müllsortieranlage11 Beiträge
AutorMich8ael8 M.8, Stockerau / Niederösterreich475685
Datum07.04.2008 10:00      MSG-Nr: [ 475685 ]5719 x gelesen

Hallo erstmal aus Österreich,

da ich gezwungener Maßnahmen mit der Thematik Müllbrände zu tun habe, darf ich mich hier auch einmal zu Wort melden.

Netzwasser unbediengt verwenden, da eben wie schon erwähnt das Wasser "tiefer" in das Brandgut eindringen kann. Wichtig ist das der Bereich umgegraben wird um etwaige Glutnester ablöschen zu können. Hier muss unbediengt egal wie lange das dauern mag ein Einsatzbereites Rohr zur Verfügung stehen.

Oft genug kam es in meinem Einsatzbereich zu Zündungen lange nachdem der Brand für gelöscht erklärt wurde. Da kann es auch passieren das dies sich über Tage hinaus zieht.

Wenn es in einer MVA (Müllverbrennungsanlage) im Bunker brennen sollte, habe ich schon die notwenige Infrastrukur zur Hand und kann sofort mittels Greifer umschlichten, das Brandgut direkt in die Öfen nachlegen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Brandbekämpfung in Müllsortieranlage - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt