News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | First Responder | zurück | ||
Thema | OT: Erste Hilfe im Haushalt | 11 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 477038 | ||
Datum | 12.04.2008 19:07 MSG-Nr: [ 477038 ] | 8926 x gelesen | ||
Geschrieben von Marcel Lüdtke Ihr kennt das: Ihr habt euch beim Rasieren in Ruhe in die Lippe geschnitten und denkt euch: "N Pflaster. Da hätte ich jetzt Lust drauf". Alaunstift/ Alaunstein. Hilft meist. Wenns mal größer ist (ich nehme an Tagen an denen ich gut drauf bin ein traditionelles Rasiermesser), dann gibt es Steri-Strips (Wundnahtstreifen). Zur Hausapotheke. Ja. Koffer ist nicht schlecht. Da reicht eigentlich sogar ein normaler Baumarkt-Werkzeugkoffer. Noch besser die Version Pilotenkoffer mit nach außen aufschwenkbaren Deckelfächern. Aber egal, wie Du es lagerst. Gegen den Verfall hilft nur der regelmäßige Austausch... Das gilt auch für Verbandkästen bei der Feuerwehr. Egal ob Kfz-Zubehör (Fahrgestell), Verband- Sanitätskaste/ -Tasche oder der Verbandmittelschrank im Feuerwehraus. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|