News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | First Responder | zurück | ||
Thema | OT: Erste Hilfe im Haushalt | 11 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 477183 | ||
Datum | 13.04.2008 18:22 MSG-Nr: [ 477183 ] | 8840 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorsten Schlotter Das halte ich für eine ganz schlechte idee! Der Durchschnitliche Anwender, der seinen EH-Koffer wahrscheinlich max. 1x im Jahr nutzt (oder evtl sogar noch weniger) kommt in der Hektik eines "Unfalls" sehr wahrscheinlich nicht auf den passenden Zahlencode. Deswegen schreibt man ihn auf den Koffer drauf :) Der Trick ist ja nur, dass ein Kleinkind nicht "mal ebend" den Koffer aufmacht (was je nach verschluss Kleinkindtauglich ist) und da wild drinnen rumwuselt und dann ggf. noch ein paar von den Bonbons futtert. Sobald das Kind weiß was Zahlen sind und wie man mit dem Schloß umgeht ist der Sicherheitsfaktor natürlich vorbei. Wie man die Medikamente im Haushalt sinnvoll und effektiv gegen Kinder sichert ist so eine Sache. Man selbst will ja auch noch ran kommen :-) Je älter das Kind, umso schwerer zunächst einmal. Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|