Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BFler in der Freiwilligen | 49 Beiträge |
Autor | Klei8ber8 S.8, Falkenberg / Brandenburg | 478288 |
Datum | 18.04.2008 19:04 MSG-Nr: [ 478288 ] | 16995 x gelesen |
Infos: | 21.04.08 FF Falkenberg wurde wegen mangelhafter Ausbildung aufgelöst
|
Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
Hallo Forum,
ich hab da mal eine Frage. In unserer Feuerwehr gibt es einen gewissen Prozentsatz von BFlern und hauptberufliche Mitarbeiter des RD. Ist an sich nichts besonderes , braucht man ja auch, nur machen sich die Herren ganz dünn wenn es um das Thema Ausbildung geht. Sie begründen es mit " wir brauchen das nicht, wir machen das täglich". Von diesen Kameraden gibt es nur vereinzelt welche die , aber eher selten, mal an einer Ausbildungseinheit teilnehmen und ihre Erfahrungen an die jüngeren Kameraden weitergeben. Sie kommen zwar zu den Ausbildungen , setzen sich aber dann hin und trinken Bier. Unser WL ist relativ machtlos da er die Leute als aktive E-Kräfte braucht und nicht vergraulen will. Mir und meinen Kameraden stinkt das aber gewaltig und wir haben ein Problem damit.
Habt ihr derlei Erfahrungen gesammelt und wie macht ihr das?
mkG
Stefan Kleiber
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
| antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.04.2008 19:04 |
|
Klei7ber7 S.7, Falkenberg | |