Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BFler in der Freiwilligen | 49 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 478683 |
Datum | 21.04.2008 14:11 MSG-Nr: [ 478683 ] | 14515 x gelesen |
Infos: | 21.04.08 FF Falkenberg wurde wegen mangelhafter Ausbildung aufgelöst
|
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Leiter der Feuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Hubert KohnenWas spricht dagegen, das jemand beispielsweise bei der BF Köln arbeitet und in der FF in einem Dorf in der Eifel seinen Dienst verrichtet?
Nichts.
Geschrieben von Hubert KohnenWas hat das mit der Sollstärke aus dem Dorf oder der BF Köln zu tun ?
Der Kamerad muss in der Eifel (rein juristisch gesehen) jeden FF-Einsatz so rechtzeitig abbrechen, dass er der BF Köln zum Dienstbeginn ausgeruht und einsatzfähig zur Verfügung steht. "Kann nicht kommen, bin mit der FF im Einsatz" gibt es bei BFlern eben genau nicht. Ausnahme ist ggf., wenn BF und FF in derselben Stadt sind, dann muss der LdF sagen, wie es läuft.
Das muss kein anderer Arbeitnehmer, denn für jeden anderen etnfällt ja die Pflicht zur Arbeit während des Dienstes bei der FF. Für den BF-ler jedoch ausdrücklich nicht. Deshalb gibt man dem Leiter der FF die Chance (!), diesen Kameraden zusätzlich zu führen, ohne dass er einen Platz aus der Sollstänrle wegnimmt. Und jeder Bürgermeister wäre ja schön bescheuert, wenn er diese Kameraden nicht zusätzlich(!) in der FF hätte.
Leider gibt es aber sowohl schön bescheuerte Bürgermeister als auch ebensolche Wehrführer ;-(
Gruß
A.
Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.
INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|