Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BFler in der Freiwilligen | 49 Beiträge |
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 478938 |
Datum | 22.04.2008 11:48 MSG-Nr: [ 478938 ] | 14561 x gelesen |
Infos: | 21.04.08 FF Falkenberg wurde wegen mangelhafter Ausbildung aufgelöst
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Andreas BräutigamDeshalb gibt man dem Leiter der FF die Chance (!), diesen Kameraden zusätzlich zu führen, ohne dass er einen Platz aus der Sollstänrle wegnimmt. Und jeder Bürgermeister wäre ja schön bescheuert, wenn er diese Kameraden nicht zusätzlich(!) in der FF hätte.
Kann man natürlich so sehen. Aber nur wenn man die Sollstärke erreicht hat.
Wenn man jedoch UNTER der Sollstärke liegt ist man doch froh (sollte man zumindest sein) einen BF'ler in der Sollstärke führen zu können, der gerade tagsüber öfter im Dorf ist als der angesprochene Busfahrer.
Gruß Hubert
Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|