Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Fortbildung für Gruppenführer | 83 Beiträge |
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 479082 |
Datum | 22.04.2008 19:17 MSG-Nr: [ 479082 ] | 39308 x gelesen |
Gruppenführer (THW)
Technische Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
Geschrieben von Christian FischerWenn ein GrFü nur alle 6 jahre für 5 Tage fortgebildet wird ist das deutlich zu wenig...
Sehe ich genauso.
Wenn ich die Fortbildung im Sinne der Verpflichtung zur Unterweisung der Mitarbeiter im Sinne des Arbeitsschutzgesetzes ansehe, dann komme ich auch automatisch auf maximal den Jahreszeitraum.
Ich würde das ganze etwa so anfangen: 4 Samstagstermine pro Jahr,
Davon finden an zwei Terminen jeweils einen halben Tag Vorträge und Ausbildungen in Aktualitäten und Neuerungen statt, einen halben Tag Planspiele zur Vorbereitung auf seltenen Einsatzlagen.
Das z. B. aus den Bereichen GSG, THL Verkehr, THL Tiefbau, MANVV und und und.
Ein Tag dient dem spezifischen Zweck, Verbesserungspotentiale in der Wehr zu finden, in Didaktik zu schulen, Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln: Personalquslifikation, Motivation, Fittness, Zukunftssichere Personalentwicklung, Wirtschaftlichkeit, Kundenorientiertheit...
Und an einem weiteren Tag kommt ein externer Referent und informiert zu einem Neuen Thema:
Pressearbeit, Waldbrandtaktik, Vorbereitungen und Strategien der Feuerwehr im Rahmen des Kats...
Damit bringe ich Wissenskonservierung, Wissensaktualisierung, Zukunftsplanung, internen Verbesserungsprozeß und fachlichen Austausch im Kreis der Führungskräfte durchaus in einem Jahr mit überschaubarem Zeitaufwand unter.
mit freundlichen Grüßen
Jo(sef) Mäschle
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 11.01.2008 11:23 |
|
Mark7us 7H., Auerbach |
| 11.01.2008 11:51 |
|
Dani7el 7G., Überherrn |
| 11.01.2008 11:53 |
|
Mark7us 7B., Heimstetten |
| 11.01.2008 17:02 |
|
., Grafschaft |
| 22.01.2008 11:12 |
|
., Westerwald | |