Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BFler in der Freiwilligen | 49 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 479165 |
Datum | 23.04.2008 13:20 MSG-Nr: [ 479165 ] | 14521 x gelesen |
Infos: | 21.04.08 FF Falkenberg wurde wegen mangelhafter Ausbildung aufgelöst
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Hubert KohnenWenn man jedoch UNTER der Sollstärke liegt ist man doch froh (sollte man zumindest sein) einen BF'ler in der Sollstärke führen zu können, der gerade tagsüber öfter im Dorf ist als der angesprochene Busfahrer.
Ich glaube Du wolltest nochmal nachsehen, was die Sollstärke einer FF ist ;-)
Die Sollstärke ist sozusagen der Stellenplan einer FF. Wenn die FF z.B. über ein Löschgruppenfahrzeug verfügen muss (das steht z. B. im Bedarfsplan) und mann 3 fache Besetzung annimmt, dann hat die FF eine Sollstärke von 27 FA. Die Nicht-Anrechnung von BF-lern führt nur dazu, dass Du über die 27 hinaus gehen kannst, weil ein BF-ler keinen der 27 "Plätze" belegt, sondern zusätzlich da ist. (Achtung: Einen Spind belegt er natürlich serhr wohl ;-9 ).
Wieviele BF-ler Du hast, ist solange egal, wie Du unter den 27 Mitgliedern bist.
Also meinst Du vmtl. das richtige (nämlich um jeden BF-ler froh sein, der kommt), das hat aber nichts mit der Sollstärke zu tun.
Gruß
A.
Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.
INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|