News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Fortbildung für Gruppenführer | 83 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 479318 | ||
Datum | 23.04.2008 23:26 MSG-Nr: [ 479318 ] | 39193 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Reber Darf ich fragen, ob bei euch der GrFÜ während er die Funktion GrFÜ ausübt, als AGT in ein Haus geht?? Während er im Einsatz die Fuktion des GrFü ausübt? i.d.R. nein. Ich könnte mir es in bestimmten Lagen vorstellen, daß man eine Stoßtrupptaktik fährt. z.B. Hochhaus, ausgedehnten unterirdisches Objekt,...) und daß der GrFü mit seinen beiden trupps vorgeht. Dann stehen aber hinten nich 1 - X komplette Züge und wir reden von anderen Dimensionen des Einsatzes. Wenn der GrFü im Einsatz nicht vorne rechts sondern hinten einsteigt, dann macht er selbstverständlich Atemschutz, wenn es erforderlich ist. Unser hochqualifizietestes Fahrzeug war mal ein LF mit nur einem nicht GrFü/ ZFü/ VerbFü... ;-) Geschrieben von Christoph Reber das finde ich etwas streng! Warum? Die zwei Wochenenden... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|