Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | 48h-Woche Auswirkungen? | 35 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8T., Recklinghausen / NRW | 480344 |
Datum | 30.04.2008 12:08 MSG-Nr: [ 480344 ] | 22191 x gelesen |
Infos: | 29.04.08 BF Berlin: Hoher Krankenstand durch Einführung der 48h-Woche?
|
Hallo Jakob,
Geschrieben von Jakob TheobaldDer Krankenstand ist seit der Einführung der 4x12 Stunden-Schicht spürbar gesunken und die Zahl der Mitarbeiter konnte reduziert werden!!
--> Und das ist unser Problem, momentan gibt es fast überall 24/48 Stunden Modelle, da liegt die Wochenarbeitszeit je nach Bundesland bei ca. 54 Stunden (z.B. NRW). Und es muss, bedingt durch die Reduzierung der Wochenarbeitszeit mehr Personal eingestellt werden, da die Funktionsstellen an den einzelnen Wachen ja gleich bleiben (ausser in den Städten, die plötzlich erkennen, das man irgendwie auch mit weniger Personal auskommt)
Da aber viele Städte jetzt ein 12 Stunden Modell (Tag Tag Nacht, Nacht frei Tag Tag ..........) einführen ist man einfach öfter auf der Wache.
Wenn man z.B. morgens aus dem Dienst kam und dann 48h frei hatte, konnte man kleinere Erkrankungen einfach mal schnell in 2 Tagen auskurieren und war am 3. Tag wieder fit für den Dienst.
Das klappt ja nun bei den 12h Modellen nicht mehr so einfach. Daher auch der gestiegene Krankenstand (meiner Meinung nach).
Geschrieben von Jakob TheobaldDeshalb verstehe ich nicht so ganz warum man bei der Feuerwehr an irgendwelchen merkwürdigen Schichtmodellen oder sogar an der 48 Stunden (oder mehr) Woche festhält.
Die Feuerwehr (also eher die Kommunen als Arbeitgeber) hält an der 48 Stunden Woche fest, da vorher alle Beamte über 50h /Woche gearbeitet haben. Wenn man die Arbeitszeit noch weiter reduzieren würde (z.B. 37,5h Woche) müsste noch mehr Personal eingestellt werden. Da die wöchentlich max. zulässige Arbeitszeit nach EU Recht 48h/Woche beträgt, haben die Arbeitgeber die Arbeitszeit daher auch nur auf 48h/Woche reduziert.
Geschrieben von ---Jakob Theobald--- Wie gesagt, ich arbeite seit 1995 auf Schicht. Seit Einführung der 4x12 Stunden-Schicht möchte ich auch garnicht mehr anders arbeiten.
Siehst Du und genau aus demselben Grund, weil wir unser Schichtmodell kennen und "lieben" möchten wir es auch nur ungern hergeben.
Das bei Euch der Krankenstand nach Einführung des 4x12h Systems gesunken ist liegt doch auf der Hand. Ihr habt theoretisch mehr Freizeit als vorher (zusammenhängend). Bei uns ist das genau umgekehrt.............
Gruß Christian
Und wie bei allen anderen auch: Alles meine private Meinung!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.04.2008 18:02 |
|
., Wuppertal |
| 29.04.2008 18:09 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 29.04.2008 19:11 |
|
., Wuppertal |
| 29.04.2008 18:10 |
|
Pete7r K7., Bruchsal / Wien |
| 29.04.2008 18:14 |
|
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 29.04.2008 20:31 |
|
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 29.04.2008 20:37 |
|
Dirk7 R.7, Wiesbaden |
| 29.04.2008 20:54 |
|
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 29.04.2008 23:55 |
|
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 30.04.2008 08:05 |
|
Jako7b T7., Bischheim |
| 30.04.2008 12:02 |
|
., Wuppertal |
| 30.04.2008 12:13 |
|
Jako7b T7., Bischheim |
| 30.04.2008 12:33 |
|
., Wuppertal |
| 30.04.2008 12:08 |
|
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 29.04.2008 18:34 |
|
., Berlin |
| 29.04.2008 19:03 |
|
Pete7r K7., Bruchsal / Wien |
| 29.04.2008 19:40 |
|
., Berlin |
| 29.04.2008 19:06 |
|
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 29.04.2008 19:15 |
|
., Wuppertal | |