News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Wathose + Schwimmweste = Problem? | 54 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 481431 | ||
Datum | 06.05.2008 10:18 MSG-Nr: [ 481431 ] | 20726 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Weber Bei einem geforderten Auftrieb von 270 kN kannst du dir ungefähr ausrechnen wieviel Wasser in die Hose "rein darf". Gab vor Jahren mal einen interessanten Thread dazu. Leider im Nirvana verschwunden. Aber vielleicht ließt UC ja mit, er hatte das damals ausführlich erläutert. Wir haben Versuche mit CSA und sonstigen Dingern gemacht, mit Wathosen m.W. noch nicht. Aber wo soll konkret das Problem bei einer vollgelaufenen Hose + Schwimmweste herkommen? Wir reden von Körpern IM Wasser (der Gewichtsunterschied ist da also nur die (Wathose - deren verdrängter Wassermasse)!, die Bewegungseinschränkung ist was anderes). M.E. gibts damit eher dann ein Problem, wenn die Hose NICHT mit Wasser gefüllt ist und man umkippt. Vielleicht hat der eine oder andere so eine Szene schon mal gesehen: ;-) http://www.amazon.de/Ein-Goldfisch-Leine-Rock-Hudson/dp/B000TSE7TS Das Problem wäre dann eher KEINE Schwimmweste anzuhaben... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|