Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Marscherleichterung - Brennt Mega-Komposthaufen in HH | 62 Beiträge |
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 481630 |
Datum | 06.05.2008 22:05 MSG-Nr: [ 481630 ] | 16586 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Geschrieben von Jens Rugen
Filter sind bei Temperaturen, bei denen man gerne ohne Jacke löscht aber auch kein Geschenk, dann lieber Druckbetankung mit kühler Luft und nen Rucksack rumschleppen.
Na ja, dann kehre mal vor der eigenen Türe! :-)
Alle Jahre wieder....
Feuer Recyclinghof, Teil 1 (28.08.04)
Feuer Recyclinghof, Teil 2 (29.07.05)
Feuer Recyclinghof, Teil 3 (26.12.06)
...und auch wenn ich nur einmal mit dem SW1000 (und somit weit weg vom Geschehen) dabei war, weiß ich, daß bei den Einsätzen auch einige Filter eingesetzt wurden....! :-)
Geschrieben von Anton Kastner
Halten die wirklich 60 Minuten unter dem Atemschutzgerät durch?
Wow, das sind ja wirklich die Superfeuerwehrler, die wir hier in Bayern nicht haben.
Dann gibt´s die wohl hier....! :-)
Bei den o.g. Einsätzen waren unsere AGT im Schnitt 44min unter Atemschutz eingesetzt, der längste sogar 53min.
Aber ich denke, daß bekommen alle anderen in D bei der geringen Belastung (rumstehen und Strahlrohr festhalten) auch hin....(auch mit HuPF 1/4!)
Ferndiagnose an:
Ich vermute mal, viel mehr wird man in HH heute auch nicht gemacht haben...., oder?!
Gruß
Lars
"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff
****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|