News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Marscherleichterung - Brennt Mega-Komposthaufen in HH | 62 Beiträge | ||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 481635 | ||
Datum | 06.05.2008 22:15 MSG-Nr: [ 481635 ] | 16600 x gelesen | ||
Hi! Geschrieben von Marc Dickey Jo, vermutlich dürfte ein Filter die besser Wahl sein - dummerweise sind die zumeist dünn gesät. In HH auf dem LF 16/12 und LF 16 KatS für jeden Sitzplatz vorhanden und jeder FA hat einen Atemanschluss. Für die AGT dürfte es wohl klar sein und für die Nicht-AGT als Fluchtgerät. Dass an Einsatzstellen fast ausnahmslos der Knitterfreie getragen wird ist eine "Hamburgensie". Manchmal kann ich es auch nicht ganz nachvollziehen. Hat sich aber eben so eingebürgert. Zum Rest der Diskussion: Die Gefährdungsanalyse lässt hier die Marscherleichterung kalr zu. In meinen Augen ist sie sogar zwingend erforderlich. Gruß Sven Beste Grüße Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|