Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Nach Phoenix, der nächste USA-DigiFunk-GAU | 26 Beiträge |
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 484538 |
Datum | 22.05.2008 21:11 MSG-Nr: [ 484538 ] | 7485 x gelesen |
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Bei uns in der WF wird dieses Jahr noch auf Digitalfunk umgestellt. Der Werkschutz hat schon Digitalfunk.
Nachdem was ich von den WS-Kollegen als "Flurfunk" mitbekomme gibt es anscheinend nicht unerhebliche Funkprobleme in Gebäuden und es soll angeblich so sein, das die Funkversorgung mit dem Analogfunk teilweise besser gewesen sein soll als heute mit Digitalfunk.
Ob das so zutrifft kann ich nicht selber überhaupt beurteilen - ich lasse mich überraschen wie es wird; habe ja auch keine andere Wahl.
Schwierig wird aber in der Praxis die Übergangszeit. WF/WS funkt dann digital. 4m-BOS im Stadtgebiet ist analog und die 2m Handquatschen von Stadt sind natürlich auch analog. Wird ein schönes Durcheinander mit Funkgeräten werden. Also werden wir unseren Digitalfunk haben, dazu 4m BOS analog und 2m BOS analog....
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|