Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Nach Phoenix, der nächste USA-DigiFunk-GAU | 26 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 484683 |
Datum | 23.05.2008 10:02 MSG-Nr: [ 484683 ] | 7270 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoNein, der Digitalfunk MUSS schon gut geplant beginnen, weil man im Gegensatz zum analogen Funk lokal nichts ergänzen kann.
Richtig, aber da kommt dann wieder die Angst vor den großen Geldbeträgen. Vermutlich wird die Einführung des Digitalfunks, bei Mitnutzung von GSM Sendemasten, inflationsbereinigt nicht wesentlich mehr kosten wie die Gesamtinvestition in unsere Analognetze. Damals erfolgte vieles in unzähligen Versuchen mit und gegen die damalige Bundespost.
Geschrieben von Ulrich CimolinoUnd Gleichwellenfunkanlagen sollten natürlich auch entsprechend richtig vorgeplant genutzt werden, weil auch da kann man nicht so ohne weiteres mal eben ein "FuG 7b" als Relais einsetzen...
Richtig, ist mir alles bekannt.
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|