News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | GPS Navigation | 13 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8S., Gifhorn / Niedersachsen | 487812 | ||
Datum | 06.06.2008 14:14 MSG-Nr: [ 487812 ] | 11305 x gelesen | ||
Hallo André Zur Genauigkeit kann ich nur sagen, dass wir z.B. landwirtschaftliche Beregnungsbrunnen eingepflegt haben. Bei einer Überprüfung der Genauigkeit sind wir nach GPS Information die Brunnen erneut angefahren. Abweichung 3-5m. Das ist für unsere Zwecke völlig ausreichend. Geschrieben von André Schild Weil das Gerät die Straßendaten so aufbereitet hat, dass das Gerät den Standort mit Straßendaten in Beziehung setzt. Mit allen Vor- und Nachteilen. Das ist bei uns nicht der Fall, da es sich ja nicht um eine Navigation handelt. Es wird lediglich die errechnete Position angezeigt. Bei Punkten abseits der Strassen und Wege, z.B. Feldrand oder Waldrand genau genug. Ich muss noch mal klarstellen: Sicherlich ist DIKE besser und geeigneter, aber eben auch, wenn der LK keine Lizens für seine BOS kauft, teurer. Gruß Martin | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|