Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | Landesfeuerwehrtag im TV | 62 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 492165 |
Datum | 02.07.2008 10:30 MSG-Nr: [ 492165 ] | 16382 x gelesen |
Infos: | 27.06.08 Landesfeuerwehrtag BaWü
|
Standardeinsatzregel
Guten Tag
Geschrieben von Thomas Middeke
Also stellen wir auch den Befehl ein?
Nein, über den Befehl setzt ein taktischer FW-Führer seinen Entschluß im Einsatz- und Übungsdienst in die Tat um. Ein Befehl muß auch bei der Feuerwehr kurz und prägnat, wenn es die Umstände erfordern auch laut, gegeben werden.
Eine Befehlsgebung ist unbedingt bei der Feuerwehr wichtig !
Ansonsten sehe ich sehr viele Gemeinsamkeiten zwischen Bundeswehr und Feuerwehr;
Befehl - Gehorsam
Einer befiehlt - alle Hüpfen
Militär und Feuerwehr haben viele Gemeinsamkeiten: hierachische Strukturen, Befehl und Gehorsam im Einsatz- und Ausbildungsdienst, klar gegliedere Einheiten, einheitliches taktisches Vorgehen nach Vorschrifte und SER uvm.
Was ich aber m.M. nach in der zivilen Hilfstruppe Feuerwehr nicht brauche, sind unnötiges paramilitärisches Getue wie Aufmärsche und Umzüge, Flaggen- und Fackelzüge oder Zapfenstreiche, um nur einige Beispiele zu nennen.
Und um dafür noch Zeit und Geld zu opfern kann ich mit meinem Verständnis der wichtigen bürgerschaftlichen und meist ehrenamtlichen Tätigkeit als freiwilliger FW-Angehöriger und ziviler Bürger nicht in Bezug bringen.
Vielle sehen es auch so, andere mögen diese Thematik anders bewerten.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|