News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLF 10/6 als Nachfolger vom 16/1223 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen494667
Datum12.07.2008 10:45      MSG-Nr: [ 494667 ]5627 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Wolfgang Gronemeyerich denke doch das es da einige gravierende Unterschiede gibt. Denk mal über die Bezeichnung LF 20 und LF 10 nach, da trennen die Pumpenleistungen mal schnell 1500 l/min.

... theoretisch ja, praktisch nein. Die vielfach in LF 10/6 verbauten Pumpen gingen auch als FPN 1500-10 durch. Und die in den LF 20/16 verbauten Pumpen sind genauso vielfach die Pumpen, welche vorher im LF 16/12 verbaut waren und i.d.R. so 2200l/min bei 10 bar schaffen.

Geschrieben von Wolfgang GronemeyerDann ist der Radstand beim 20/16 um ca. 35 cm länger, d.h. auch der Aufbau.

... nun ja, ich kenne auch LF 10/6 mit 3900mm Radstand um die TS im Tiefbau unterzubringen

Geschrieben von Wolfgang GronemeyerBei der von Dir vorgestellten Variante wird in dem 10/6 mit Sicherheit auch kein Platz für die nach Norm vorgesehene TS 8 sein,

... weder die Norm LF 10/6 noch die Norm LF 20/16 sieht eine TS als Pflichtbeladung vor (beidesmal nur optionale Module)

Geschrieben von Wolfgang GronemeyerWir haben in unserer Gemeinde (Lünen, NRW) jetzt ein LF 10/6 mit 12,5 t GM in Dienst gestellt, es hat 1000 Liter-Tank, 1 Ein-Personen-Hspel am Heck, die TS 8 und 3-Teilige Schiebleiter an Bord.

... das ist kein LF 10/6 mehr ...

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.07.2008 21:25 Seba7sti7an 7K., Haltern am See
 08.07.2008 21:36 ., Erlensee
 08.07.2008 21:46 Seba7sti7an 7K., Haltern am See
 09.07.2008 14:10 Mich7ael7 M.7, Saal a.d. Donau
 08.07.2008 21:44 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 08.07.2008 21:48 Seba7sti7an 7K., Haltern am See
 08.07.2008 21:57 Pete7r S7., Kressbronn am Bodensee
 08.07.2008 22:14 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 08.07.2008 22:59 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.07.2008 10:56 Seba7sti7an 7K., Haltern am See
 09.07.2008 12:38 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 09.07.2008 18:11 Seba7sti7an 7K., Haltern am See
 09.07.2008 18:20 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 12.07.2008 09:28 Wolf7gan7g G7., Lünen
 12.07.2008 10:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.07.2008 11:01 Wolf7gan7g G7., Lünen
 12.07.2008 11:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.07.2008 12:14 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 12.07.2008 10:45 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 12.07.2008 11:29 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 12.07.2008 15:46 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 12.07.2008 15:47 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig

0.226


LF 10/6 als Nachfolger vom 16/12 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt